Startseite » Erfolgsgeschichten » „Wenn der Postbote zu spät kommt, ist die Enttäuschung groß!“
Im niedersächsischen Bremervörde liegt das Charleston Seniorendomizil Haus am Park. Eingebettet in eine ländliche Umgebung bietet die Einrichtung 69 Bewohner:innen ein Zuhause, das von Menschlichkeit und Zusammenhalt geprägt ist. Die Einrichtungsleitung hat Sandra Idem inne, die zusätzlich auch das Haus am Bahnhof in Rotenburg verantwortet – eine weitere Charleston-Einrichtung mit 67 Plätzen. „Was uns sehr wichtig ist“, beschreibt Sandra Idem, „ist ein familiäres Miteinander – unter den Mitarbeitenden, aber auch mit den Bewohner:innen“.
Vor der Einführung von BringLiesel war der Einkauf für die Bewohner:innen ein organisatorischer Kraftakt – sowohl für das Team als auch für die Angehörigen. Mitarbeitende der sozialen Betreuung übernahmen regelmäßig die Besorgungen: Mit Einkaufszetteln ausgestattet, fuhren sie in die Läden, mussten an der Kasse jede Bewohner-Bestellung einzeln abrechnen und Bon für Bon dokumentieren.
Sandra Idem, Einrichtungsleitung
„Einkaufen war für alle mühsam – und es ging vor allem viel wertvolle Zeit für die Betreuung der Bewohner:innen verloren.“ Auch Angehörige konnten kaum entlasten, da viele selbst berufstätig oder anderweitig eingebunden waren. Ein zuerst geplanter Kiosk mit Standardartikeln hätte die Individualität der Bewohner:innen stark eingeschränkt, ein Kompromiss, mit dem niemand wirklich zufrieden gewesen wäre. „Ein Kiosk hätte dazu geführt, dass alle das gleiche Duschgel haben, die gleiche Bodylotion. Keine Möglichkeit für individuelle Wünsche wie ein eigenes Parfüm oder spezielle Süßigkeiten oder Getränke,“ beschreibt Sandra Idem die Gründe, die gegen einen Kiosk sprachen.
Sandra Idem hatte bereits von BringLiesel gehört, aber durch einen Anruf vom BringLiesel-Team wurde es plötzlich konkreter. Die Idee überzeugte und wurde direkt für das Haus am Park in Bremervörde eingeführt. „Ich habe sofort mit unserem Heimbeirat gesprochen – fünf Bewohner:innen, die den Alltag mitgestalten – und wir haben das Angebot ausprobiert“, so Sandra Idem. „Von Anfang an kam BringLiesel gut an: bei den Bewohner:innen, beim Team und auch bei der Verwaltung.“ Die Einführung verlief reibungslos. Mithilfe der Kataloge und Bestelllisten konnten die Bewohner:innen eigenständig oder mit Unterstützung ihre Wünsche äußern. Die Verwaltung und Betreuung übernehmen die wöchentliche Bestellung. Sandra Idem erzählt: „Immer dienstags wird bestellt und dann warten alle gespannt auf den Postboten. Wenn der zu spät kommt, ist die Enttäuschung groß!“
Der positive Effekt war sofort spürbar. Die aufwendigen Einkaufsfahrten und die mühsame Einzelabrechnung gehören der Vergangenheit an. Sandra Idem erklärt: „Das Erfassen der Bestellungen ist einfach. Man kann per Schlagwort oder Bestellnummer suchen – wie Online-Shopping. Für uns ist es wirklich eine Zeitersparnis.“ Die gewonnene Zeit nutzt das Team jetzt für das, was wirklich zählt: persönliche Zuwendung.
Ein besonders schöner Nebeneffekt: Die neue Einkaufsform stärkt die Selbstbestimmung. Bewohner:innen entscheiden selbst, welches Parfüm sie tragen oder welche Süßigkeiten sie naschen möchten. Der Katalog ist für die Bewoher:innen wie früher der Quelle-Katalog zu Weihnachten. Man kann ihn durchblättern und eine eigene Wunschliste schreiben. „Das kommt gut an und ist echte Wahlfreiheit“, so Sandra Idem. „Es gibt z. B. eine Bewohnerin, die endlich ihre Lieblingsrätselhefte bekommt, das macht sie richtig glücklich. Mittlerweile hat sie noch zwei weitere Bewohnerinnen angesteckt, die nun auch rätseln.“ Auch das Team profitiert: Die Bestellungen laufen digital, klar strukturiert und einfach ab. Große Pakete kommen gesammelt an, die Verteilung wird gut organisiert. „Wenn der Karton da ist, stehen schon alle bereit,“ sagt Sandra Idem.
BringLiesel ist inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags in der Einrichtung. Die Bewohner:innen freuen sich über neue Freiheiten und kleine Alltagsfreuden, das Team über spürbare Entlastung und gewonnene Zeit.
Sandra Idem, Einrichtungsleitung
Die Charleston Gruppe ist ein bundesweit tätiger Anbieter moderner Pflege- und Betreuungskonzepte mit Hauptsitz im bayerischen Waltenhofen. An über 55 Standorten bietet Charleston rund 4.400 pflegebedürftigen Menschen ein festes Zuhause oder ein Zuhause auf Zeit in vollstationären Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Ergänzt wird das Angebot durch ambulante Pflegedienste. Im Mittelpunkt steht dabei immer: ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und Geborgenheit.
Wir sind montags bis freitags
von 8:00 bis 16:30 Uhr für Sie erreichbar
Hier finden Sie außerdem die häufig gestellten Fragen.
Wir sind montags bis freitags
von 8:00 bis 16:30 Uhr für Sie erreichbar.
Hier finden Sie außerdem die häufig gestellten Fragen.
Wir senden Ihnen gerne unseren Katalog zu.